Schützen Sie Ihr Eigentum – von Versicherungen und der Polizei empfohlen – jetzt unter +43 1 9470707 anrufen oder:

SSD Safety Systems Development – Einbruchschutz in Wien, Niederösterreich und der Steiermark

Hochwertige Einbruchschutzsysteme sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Den besten Einbruchschutz erreicht man durch ein sorgsam abgestimmtes Zusammenwirken mechanischer und elektronischer Sicherungsvorrichtungen sowie personellen und organisatorischen Maßnahmen. Wir von SSD Safety Systems Development in Wien, Niederösterreich und der Steiermark haben intelligente Sicherungssysteme nach den neuesten technischen Standards für Sie entwickelt.

Problem Wohnungseinbruch

In Ein- und Mehrfamilienhäusern schaffen sich unerwünschte Eindringlinge in über 41,8 Prozent der Fälle über Balkon- und Terrassentüren Zugang zum Haus, 46,9 Prozent von ihnen dringen direkt über die Wohnungstür ein. In Geschäftsgebäuden gelangen die Täter zumeist (35,5 Prozent) über (Laden-)Fenster ins Gebäudeinnere. Mechanische Sicherungen wie Sicherheitstüren, Fenstergitter, Scherengitter oder Zusatzschlösser verlangsamen oder verhindern das Eindringen oder bewirken zumindest, dass der Täter dabei mehr Lärm verursacht. Wir beraten Sie fachkundig bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihren Bedarf.

Jetzt anfragen!

Einbruchs-Mythen

Tagtäglich wird mehrmals in deutschen und österreichischen Haushalten eingebrochen. Um die Frage, wie und wann es zu solchen Einbrüchen kommt, ranken sich einige Mythen, mit denen wir hier gerne aufräumen möchten. 

Mythos Nr.1:

Einbrecher kommen immer nachts: Tatsächlich steigen die meisten Diebe zwischen 10.00 Uhr und 20.00 Uhr ins Haus ein. Nur etwa jeder siebte Einbruch ereignet sich in der Nacht.

Mythos Nr.2: 

Geschlossene Fenster schrecken Einbrecher ab: Ja, aber nur wenn sie mit einem wirksamen Einbruchschutz ausgerüstet sind.

Mythos Nr.3:

Einbrecher behelligen nur reiche Leute: Weit gefehlt. Gerade, weil betuchtere Leute ihr Anwesen oft sehr gut schützen, werden sie sogar seltener Opfer von Einbrüchen. Außerdem machen sich die Eindringlinge nicht in allen Fällen vor der Tat über die Besitzverhältnisse ihrer Opfer kundig, sondern steigen schlicht und einfach dort ein, wo es am leichtesten geht.

Mythos 4: 

Mit einem Einbruchmelder bin ich bestens geschützt: Achtung! Einbruchmeldeanlagen verhindern Einbrüche nicht, sondern melden sie nur.

Für weitere Informationen steht Ihnen unser Team in Wien, Niederösterreich und der Steiermark gerne zur Verfügung.

Maximale Sicherheit mit Türen- und Fenstergittern von SSD in Wien, Niederösterreich und der Steiermark

Kontakt

SSD – Safety Systems Development

Telefon: +43 1 9470707

E-Mail: office@scherengitterkoenig.at

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:30 - 12:00

Und auf Anfrage.

Schauraum im Raum St. Pölten

Hier finden Sie Wintergärten, Sommergärten, Lamellendächer und sämtliches Zubehör wie Einrichtungen, Sitzgarnituren, Markisen und Beschattungen.
Eine Besichtigung ist nach Terminvereinbarung gerne möglich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.